Bruchweg 1000, 29313 Hambühren

Willkommen in der Abteilung Old Boys

Die Sieger und Platzierten des Vereinsmeiterschießens im März 2024. v.li.: Old Boy Sprecher Konrad Bolze, Frank Kruse, Vereinsmeister Hans-Jürgen Frühauf und Hans-Joachim Jahns sowie Friedel Magers.

"Old Boys", hinter diesen Namen verbirgt sich ein loser Zusammenschluss von z. Zt. ca.32 der über 50 Jahre alten Schützen des Schützenvereins Hambühren e.V.

Aus einer so genannten "Bierlaune" heraus wurde 1971 die Idee zur Gründung einer "Alten-Herren-Gruppe" (so nannten sich die "Old Boys" anfangs) von 7 Alters-Schützen geboren, aus Verärgerung über die Aufnahme der Damen in den Verein (die aus heutiger Sicht als Bereicherung aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken sind); so zu sagen als Pendant zur gerade gegründeten Damen-Schießgruppe. Jeden 1. Dienstag im Monat (mit einigen vereinsbedingten Ausnahmen) wird ein Übungsschießabend abgehalten. Zwei Satz Luftgewehr sind Pflicht (Kleinkaliber kann geschossen werden) , danach wird bei Bier, Korn, Wasser, Würstchen und Gesang (die "Old Boys" haben ein eigenes Liederbuch herausgebracht) ein "Klönsnack" Schießabendzelebriert. Der Beitrag beträgt seit dem 01.01.2002 5,00 € pro Schießabend (ob anwesend oder nicht), Härtefälle ausgenommen. Der Beitrag dient zur Deckung der Kosten für Munition, Scheiben, Energieverbrauch und für die Bestreitung der Sonderveranstaltungen, wie z.B. Winterwanderungen mit anschließendem Essen, Radtour und anschließendem Grillen, Weihnachtsfeier oder Busfahrten.


Hansi Frühauf und Jochen Müller sind neue Vereinsmeister

Am ersten Dienstag im August ermittelten die Old Boys im Schützenverein Hambühren ihre Vereinsmeister KK-Auflage-Schießen. Sieger wurden Hans-Jürgen „Hansi“ Frühauf und Jochen Müller. Das parallel stattfindende Preisschießen konnte ebenfalls Jochen Müller für sich entscheiden.

Am 6. August sich wieder zahlreiche Old Boys zu ihrem monatlichem Übungsabend im Schützenhaus am Bruchweg und ermittelten ihre Vereinsmeister mit dem Kleinkaliber-Gewehr. In der Klasse „Jung“ bis 70 Jahre war Hans-Jürgen Frühauf mit 29 Ring und einen 456 Teiler der Beste. Auf den weiteren Plätzen folgten Axel Niemann mit ebenfalls 29 Ring aber einen 1007 Teiler, sowie Jörg Lukatis der auch 29 Ring erzielte und mit einem 1047 Teiler den 3. Platz belegte. Jochen Müller siegte mit 30 Ring (622 Teiler) in der Klasse „Älter“ über 70 Jahre. Den zweiten Platz sicherte sich Hans-Joachim Jahns auch mit 30 Ring aber einen 1336 Teiler vor Lothar von Känel mit 29 Ring und einen 501 Teiler.

Beim gleichzeitig ausgetragenen Preisschießen hat sich Jochen Müller mit 30 Ringen den ersten Platz und damit den besten Preis gesichert. Hans-Joachim Jahns (30 Ring), Hans-Jürgen Frühauf (29 Ring), Lothar von Känel (29 Ring) und Manfred Rice (29 Ring) folgten auf den weiteren Plätzen. Bei Ringgleichheit zählt der bessere Teiler für die Platzierung.


Ausflug der Old Boys in die Altmark

Am 4. September 2025 unternahmen die Old Boys vom Schützenverein Hambühren eine Busfahrt der Firma Reichmeister in die Altmark. Bei schönsten Ausflugswetter (24°, Sonnenschein und einige Schönwetterwolken) setzte sich der Bus pünktlich um 8:00 Uhr mit 31 Teilnehmern vom Schützenhaus in Bewegung.

Das erste Ziel war die „Erste Baumkuchenbäckerei“ in Salzwedel. Nach einer kurzen Pause vor Ort hatten wir die Möglichkeit die Bäckerei in vollem Betrieb zu besichtigen. Die Herstellung des Baumkuchens erfolgt immer noch nach den alten Rezepten und der ursprünglichen Backmethode. Nach der ausführlichen Erklärung des Backvorgangs wurden uns die verschiedenen Produkte vorgestellt. Anschließend konnten wir uns von dem außergewöhnlichen Geschmack überzeugen – er war so gut, dass viele Teilnehmer die Köstlichkeiten in dem dazugehörigen Laden kaufte. Busfahrer Andre verstaute sie im Kühlfach des Busses.

Nachdem der Magen zu knurren begann, ging es zum Mittagessen in das gut bürgerliche Restaurant „Tannenkrug“ zwischen Arendsee und Seehausen an der Bundesstraße 190. Das gute Ambiente und das reichhaltige Essen überzeugten alle Teilnehmer. Vor der Fahrt zum Arendsee genossen wir noch den überdachten Pavillon, und die saubere Luft der waldreichen Umgebung.

Nun war es Zeit zur Bootsfahrt mit dem Raddampfer „Queen“ auf dem Arendsee. Busfahrer Andre bugzierte den Bus auf engstem Raum bis zur „Queen“, damit auch die weniger mobilen Mitreisenden an der Fahrt dem Schaufelraddampfer teilnehmen konnten. Bei bestem Ausflugswetter und leichtem Wind aus Südwest genossen wir mit Kaffee, Kuchen oder Getränken die einstündigen Bootsfahrt. Jeder Ausflug endet mal – mal sehen, wo uns die nächste Reise hinführt.

Die Teilnehmenden vor dem ersten Ziel der Fahrt bei der Baumkuchenbäckerei in Salzwedel.

Mit dem Schaufelraddampfer „Queen Arendsee“ machten die „Old Boys“ eine Rundfahrt auf dem Arendsee.


Neuigkeiten & wichtige Informationen

Chronik

Die "Old Boys" waren auch maßgeblich am Neubau des Schützenhauses beteiligt. Ihr erster Sprecher war Ernst Santelmann, ihm folgten Heinrich Oetzel, Werner Frank, Hans Richter, Rudi Bichlmeier, Heinz Schäfer, Hans-Jörg Hurrelbrink, Hansi Mönnich.

Erster Seniorenprimus (1975 / 76) wurde der inzwischen verstorbene General (derzeit noch Oberst) Walter Kuczinski, den Titel des ersten Altersprimus errang der ebenfalls verstorbene Walter Oswald.

Jetzige "Old Boys" - Schießwarte sind Hans-Joachim Jahns und Uwe Quader. Kassierer ist Robert Kömpel. Das Schießen während unserer Übungsabende wird vom ehemaligen Schießsportleiter des Vereins Hans-Joachim Jahns geleitet.


Dein Ansprechpartner

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Konrad Bolze

Old Boy - Sprecher

  konrad.bolze@bolzeonline.net

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.

Termine

Termine