Bruchweg 1000, 29313 Hambühren

Schützenfest vom 13. - 15. Juni 2025

Andreas Heuer neuer Hauptkönig in Hambühren

Die Majestäten 2025

Als neuer Hauptkönig setzte sich beim diesjährigen Königsschießen Andreas Heuer durch. Die Vizekönigswürde errang Jörg Lukatis. Jubiläumskönigin wurde Anja Mundt. Besondere Highlights am Wochenende waren das Festessen, der „Bunte Umzug“, eine besondere ALS Ice Bucket Challenge und die an der Schießbude ausgeschossene Festplatz-Majestät. Lars Schwerdtfeger gewann diesen Titel und bekam als Preis ein großes Lebkuchen-Herz.

Bei der Königsproklamation am Sonntag, 15.06.2025 auf dem Hermann-Meine-Platz wurden zunächst die jüngsten Würdenträger bekannt gegeben. Zwergenkönig wurde Ole Schwerdtfeger, Zwergenvizekönig Matheo Rosebrock, Zwergenkönigin Birte Gudehus, Zwergenvizekönigin Naima-Joy Bootman, Jubiläums-Zwergin Lara Lach. Den Robin-Hood-Pokal der Zwerge gewann Leonard Braun. Der Kinderkönig heißt Marten Gudehus. Mädchenbeste wurde Jolina-Tiana Cosgrove, Mädchenzweite Friederike Schuster. Als Jugendkönig setzte sich Jayden List vor dem Jugendvizekönig Leander Heuer durch. Jugendbeste wurde Emily Butt, Jugendzweite Jenna Struck. Die Juniorenbeste ist Lilly Laude, die Juniorenzweite Leah-Sophie Haase. Den Vorstandspokal gewann Jan Janßen, den 11er-Pokal der Damen Birgit Meier-Reimker.

Der Oskar-Pokal ging an Hannelore Quader und der Helmut-Rosenberg-Gedächtnispokal an Andreas Heuer. Damenbeste wurde Lena Gumprecht „die freundliche Lackiermeisterin“, Damenzweite Marion Beck „die reiselustige Sozialengagierte“. Den Titel als Altersprimus erreichte Jörg Lehne und Seniorenprimus wurde Frank Kruse. Zum neuen Hauptkönig wurde Andreas Heuer „der böllernde Labortischler“ proklamiert. Den Titel Vizekönig erlangte Jörg Lukatis „der ewige Anwärter“. Jubiläumskönigin aufgrund des 105jährigen Vereinsbestehens wurde Anja Mundt.

Nach der Proklamation führte der traditionelle Umzug zum Abholen der neuen Majestäten bei regnerischen Wetter zunächst nach Hambühren II zum Vizekönig. Auf dem Weg dorthin hielt der Umzug noch kurz beim SV Hambühren an, um dem 1. Vorsitzenden Volker Egert ein Ständchen zu dessen Geburtstag zu spielen. Nach einer Stärkung beim Vizekönig marschierte der Umzug zum Hauptkönig in Hambühren I. Anschließend führte der Weg wieder zurück zum Festzelt, in dem das Team „Kindertanz“ in der Verkleidung als Bienen den Festumzug begrüßte.

Als Besonderheit gab es am Nachmittag noch eine Ice Bucket Challenge für die an ALS erkrankte Ehefrau des Schaustellers Harry Knossalla. Dabei wurden mehrere Schützen und Damen von Eiswasser aus einer Treckerschaufel „geduscht“. Weitere Details dazu finden sich bei Instagram: https://www.instagram.com/schuetzenvereinhambuehren

Am Freitag, 13.06.2025 eröffnete die 1. Vorsitzende Maren Gremmel offiziell das Schützenfest im Zelt des neuen Festwirtes BUMA Events und begrüßte alle anwesenden Gäste und Würdenträger. Das Motto des diesjährigen Schützenfestes laute: „Der Schützen Einigkeit, ist Freundschaft und Geselligkeit.“ Sie zitierte außerdem den ehemaligen Vorsitzenden Werner Meyerhof mit den Worten: „Das oberste Gebot wird immer sein: stets sportlich fair zu handeln, die Jugend und die Öffentlichkeitsarbeit zu fördern, damit der Geist des Deutsch Schießsportes erhalten bleibt“. Zusammen mit dem Motto könne Sie „unseren Verein nicht besser beschreiben.“

In seinen Grüßen des Rates und der Gemeinde hob der Bürgermeister Carsten Kranz hervor: „Unser Schützenfest ist mehr als nur Zielwasser und zielsichere Schützen oder irgendein Volksfest – es ist gelebte Tradition, Zusammenhalt, Heimatgefühl.“

Pastorin Christina Bernschein blickte auf das 105jährige Jubiläum des Schützenvereins, das nur mit internem Zusammenhalt möglich wurde. So wie es auch in Galater 6,2 heißt: „Einer trage des anderen Last, so werdet Ihr das Gesetz Christi erfüllen.“

Vor und während des Festessens, diesmal von Olaf Plesse, erfolgten die Ehrungen. Der ehemalige Vorsitzende des Schützenvereins Jörg Lehne erhielt von Maren Gremmel die Auszeichnung „Ehrenvorsitzender“. Sichtlich gerührt nahm Lehne die Urkunde entgegen. Als Besonderheit gibt es damit neben Dieter Sawischleski zwei Ehrenvorsitzende im Verein. Matthias Reimker erhielt von Gremmel die silberne Präsidentennadel des NSSV. Dieter Schewe vom KSV überreichte Jens-Martin Reimker die Verdienstnadel des NSSV in Gold. Birgit Meier-Reimker bekam die silberne Verdienstnadel des NSSV. Hans-Jürgen Frühauf sowie Regina Mischok wurden jeweils mit der Verdienstnadel in Bronze des KSV ausgezeichnet. Angelika Horlemann erhielt eine Verdienstnadel des Schützenvereins Hambühren.

Darüber hinaus ehrte Schewe langjährige Mitglieder des Schützenvereins: Ingo Kordowski für 40 Jahre und Hartmut Drescher für 15 Jahre Mitgliedschaft.

Am Samstag, 14.06.2025 trafen sich die Schützen am Einkaufszentrum in Hambühren II. Der auch diesmal wieder „bunte Umzug“ mit Gästen aus befreundeten Vereinen, unter anderem mit der Schützengesellschaft Oldau, dem SV Hambühren sowie dem Spielmannszug Garßbühren und der Feuerwehr Hambühren marschierte zunächst zu dem Hauptkönig Frank Kruse in Hambühren II. Anschließend führte der Weg zum Vizekönig Wilken Meine in Hambühren I.

Zurück im Festzelt fanden die Ehrentänze statt. Anschließend erfolgte das Königs- und Bestenschießen mit dem oben beschriebenen Ergebnis. Wie auch im Jahr zuvor wurde der Verein mit den meisten anwesenden Personen gesucht. Als Sieger erwies sich der SV Hambühren und erhielt ein 5-Liter-Fässchen Bier.

Danach stieg die Party-Nacht mit DJ Lexx und DJ H2O. Bis in die frühen Morgenstunden wurde ausgiebig gefeiert.

Die Majestäten 2025/26 beim Schützenverein Hambühren(v. l. n. r.) Hauptkönig Andreas Heuer mit Freundin Steffi, Vizekönig Jörg Lukatis mit Ehefrau Ines, sowie die Damenzweite Marion Beck, Damenbeste Lena Gumpbrecht und Jubiläumskönigin Anja Mundt

Text: Torsten Papenhagen und Biilder: Matthias Reimker