- Jugend
- Jubiläum 2019
- Weihnachtsfeier
- Ferienpass

Die Jugendleitung: v.l.: Birgit Heuer, Jugendleiterin Maren Gremmel, stellv. Jugendleiterin Thea Schäfer, Cay Bolze, Hannelore Quader, Regina Mischok und stellv. Schießsportleiterin Anja Mundt.
Die Gründung der Jugend des Schützenverein Hambühren geht auf die Versammlung am 21.Juni 1969 zurück. Hier wird darüber beraten, das der Schützenbruder Willi Vocke die Leitung hierfür übernehmen soll. Unterstützt wird Vocke von den Schießwarten Herbert Keuns und Edgar Krebs. Auf der Generalversammlung am 31.Januar 1970 wird Willi Vocke dann zum 1. Jugendwart gewählt. Seit dieser Zeit haben viele der jetzigen Schützenbrüder und Schützenschwestern ihre Anfänge in unserem Verein in der Jugend genossen. Viele der jungen Majestäten, wie Kinderkönig, Mädchenbeste, Juniorenkönig und Juniorenbeste, haben später auch Königswürde bei den Erwachsenen erworben.
Über die vielen Jahre ihres bestehens haben die Jungschützen schon viele Erfolge bei Kreismeisterschaften und auch bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften vorweisen können.
Nicht nur der Schießsport wird hier gepflegt auch andere Unternehmungen, wie z. B. Kegeln, Fahrradtouren, Zeltlager u. v. m. begeistert die vielen jungen Mitglieder.

Wer nun die Lust verspürt in einer Gemeinschaft von Jugendlichen mitzuwirken, meldet sich doch bei unserem Jugendleiterin Maren Gremmel oder ihrer Vertreterin Thea Schäfer. Oder schaut mal beim Übungsschießen vorbei. Wir treffen uns montags und mittwochs in der Zeit von 18.00Uhr-19.30Uhr im Schützenhaus Hambühren. Schaut doch mal beim Übungsschießen vorbei.
Bei der Jugend steht neben dem Schießen auch die Gemeinschaft im Mittelpunkt. So findet jedes Jahr neben der Weihnachtsfeier auch eine Jahresfeier statt.
Diese Jahresfeier wird mit einen gemeinsamen Ausflug und der gewohnten Übernachtung gemeinsam mit den Zwergen im Schützenhaus begangen, wobei die meisten Jugendlichen zusammen den Abend am Lagerfeuer mit einigen Aktivitäten geniessen und anschließend wieder nach Hause fahren.
Jugendleitung
stellvertretende Jugendleitung

Bild folgt
Maren Gremmel
Kampstr. 40
29223 Celle
Mobil:
0160 2833 658
Tobias Schäfer
Bruchweg 9
29313 Hambühren
Tel.:
E-Mail: jugendleiter@schuetzenvereinhambuehren.de
Bilder: Thea Schäfer, Hans-Jürgen Hemme, Text: Hans-Jürgen Hemme, Maren Gremmel
50 Jahre Schützenjugend
Kurz nachdem 1969 der Amerikaner Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betrat, wurde auch im Schützenverein Hambühren ein großer Schritt unternommen: Die Gründung der Schützenjugend als neuer Teil des Vereins. Die Idee zur Gründung stammte vom Schützenbruder Willi Vocke, und er war auch der erste Jugendleiter. Die Schützenjugend brachte eine große Veränderung in das Vereinsgeschehen, denn die Jugendlichen durften damit bereits mit 12 Jahren in den Verein aufgenommen werden. Viele der ersten Jugendlichen sind bis heute Mitglieder des Schützenvereins.
Nicht nur in Deutschland passierte in letzten 50 Jahren so einiges auch bei der Schützenjugend standen viele Veränderungen an. So erlebte die Jugend mehrere Jugendleiter, den Neubau des Schützenhauses, die Erweiterung der Jugendmajestäten, die Einführung der Zwergen-Schießgruppe – ab 6 Jahren mit dem Lichtpunktgewehr, diverse Vorstandswechsel und einige Umgestaltungen des Schützenfest-Ablaufes.
Passend zu diesem Jubiläum ist auch das Motto diesjährigen Schützenfestes: „Das Schützenfest im Hambührener Land hat Tradition und Fortbestand“, denn die Schützenjugend ist Teil dieser Tradition und sie sichert den zukünftigen Fortbestand. Tradition ist etwas, was in der Geschichte entwickelt und von Generation zu Generation weitergegeben wird. Und Fortbestand meint das Aufrechterhalten dieser Traditionen.
Eine schöne Tradition der Schützenjugend ist die Jahresfeier mit Übernachtung im Schützenhaus. Nach einem Ausflug immer irgendwo anders hin, lässt man den Abend entspannt ausklingen und übernachtet zusammen mit den Zwergen im Schützenhaus. Eine weitere tolle Tradition ist das Schmücken des Festzeltes mit Birken, die gemeinsam aus dem Wald geholt werden.
Die Schützenjugend Hambühren besteht aktuell aus etwa 40 Kindern und Jugendlichen. Jugendleiterin ist Maren Gremmel und stellvertretender Jugendleiter ist Uwe Quader. Die Jugendlichen ab 12 Jahre treffen sich montags und mittwochs von 18:00 – 19:30 Uhr zum Übungsschießen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole. Die Zwerge ab 6 Jahre treffen sich alle 14 Tage von 16:00 – 18:00 Uhr zum Üben mit dem Lichtpunktgewehr.
Die Hambührener Jungschützen können auch immer wieder einige Erfolge bei den alljährlichen Vergleichswettkämpfen vorweisen. So wurden Emily Sue Paul, Hannah Lemke und Marco Glaner für ihre guten sportlichen Leistungen 2018 in der Gemeinde Hambühren ausgezeichnet.
50 Jahre Schützenjugend heißt auch 50 Jahre lang tolle Menschen, die sich verantwortlich mit Spaß an der Sache um die jüngsten Vereinsmitglieder gekümmert haben. Ein Dank gebührt an dieser Stelle allen Jugendleiter/innen und Stellvertretern, den Trainern und Betreuern oder auch den einfachen Helfern im Hintergrund.
Natürlich wurde die Jugendarbeit auch auf vielfältige Weise immer wieder von den erwachsenen Mitgliedern unterstützt. Anlässlich des diesjährigen Jubiläums haben es sich die beiden Hauptmajestäten des Vorjahres, Lars Schwerdtfeger und Jan Janßen, es sich nicht nehmen lassen, der Jugend zum Schützenfest 2019 ein Geschenk zu machen. Die beiden haben Anstecknadeln „50 Jahre Schützenjugend“ für alle aktiven Kinder und Jugendlichen gespendet, die auch von allen erworben werden konnten, die sich mit der Schützenjugend verbunden fühlen.

Ausgezeichnet für gute sportliche Leistungen 2018 in der Gemeinde Hambühren wurden Emily Sue Paul (2.v.r.) und Hannah Lemke (rechts). Daneben Jugendleiterin Maren Gremmel und 1. Vorsitzender Jörg Lehne.

Jugendleiterin Maren Gremmel bedankte sich bei Lars Schwerdtfeger (links) und
Jan Janßen für die Spende der Anstecknadeln „50 Jahre Schützenjugend“.
Text: Maren Gremmel / Matthias Reimker – Fotos: Hans-Jürgen Hemme
Ein ganz normales Jahresende bei der Schützenjugend
Im Dezember fand endlich wieder wie gewohnt die Weihnachtsfeier der Schützenjugend und Zwerge statt. In diesem Jahr ist die Jugendleitung mit den teilnehmenden Jugendlichen und Zwergen nach Winsen (Aller) in „Anderer´s“ Allerblick zum Kegeln gefahren. Hier wurde in vier Teams versucht möglichst schnell alle Zahlen des Tannenbaums zu werfen.
Anschließend ging es zurück ins Schützenhaus. Hier hat die Jugend noch ihr Glück bei dem ausschießen der Weihnachtsscheibe versucht und die Zwerge haben gebastelt. Als Highlight des Abends kamen die beiden amtierenden Könige und der Vereinsvorsitzende vorbei. Dieser überbrachte noch den Orden für die Westkreiszwergenkönigin Leni Kohsen. In dem Zuge wurden direkt auch die Weihnachtsscheiben übergeben. Bei den Zwergen ging diese an Friederike Schuster und bei der Jugend an Annie Laude.
Der Abend endete dann mit einem leckeren Abendessen und Weihnachtstüten von den Königen. Schon jetzt freuen sich alle auf die Weihnachtsfeier im nächsten Jahr.

Die beiden Siegerinnen des Weihnachtsschießens, Friederike Schuster (vorne li.) und Annie Laude (vorne re.) präsentieren vor dem 1. Vorsitzenden Jörg Lehne (h. li.) und den Königen Andreas Asmuns (h. Mitte) und Ingo Kordowski (h. re.) ihre Weihnachtsscheiben.
Text und Bild: Maren Gremmel
Ferienpass im Schützenhaus Hambühren
Am Mittwoch den 26.07.2023 fand die Ferienpassaktion des Schützenvereins Hambühren statt. Auch in diesem Jahr stand alles unter dem Motto „Zielen“ und so wurden vor und im Schützenhaus diverse Spiele aufgebaut. Das absolute Highlight war bei den rund 20 Kindern auch in diesem Jahr die Fußballdartscheibe. Was jedoch auch nicht fehlen durfte war der Nagelbalken. Hier war das Ziel mit möglichst wenig Schlägen einen Nagel in ein Holzbrett zu hämmern. Eine Neuheit in diesem Jahr war das Blasrohr schießen. So konnten die Kinder neben Lichtpunkt und Armbrust auch mit dem Blasrohr ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Nicht fehlen durften unser Gruppenspiel bei dem die Schnelligkeit im Vordergrund stand. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer spannenden Runde Wikinger Schach.
Wer Interesse hat den Schützenverein ebenfalls kennen zu lernen, ist herzlichen eingeladen vorbei zu schauen. Das Zwergenschießen (6-12 Jahre) findet in jeder ungraden Woche von 16-18 Uhr statt.



Die Teilnehmenden beim beliebten Fussball - Dart - Schießen
Zum Abschluß der Veranstaltung wurden allen Kindern noch eine Teilnahme- Urkunde überreicht.
Das Blasrohrschießen war in diesem Jahr neu im Programm und wurden von den teilnehmenden Kindern mit Begeisterung angenommen.
Bilder und Text: Maren Gremmel
nach oben
- Jugend
- Jubiläum 2019
- Weihnachtsfeier
- Ferienpass
Die Jugendleitung: v.l.: Birgit Heuer, Jugendleiterin Maren Gremmel, stellv. Jugendleiterin Thea Schäfer, Cay Bolze, Hannelore Quader, Regina Mischok und stellv. Schießsportleiterin Anja Mundt.
Die Gründung der Jugend des Schützenverein Hambühren geht auf die Versammlung am 21.Juni 1969 zurück. Hier wird darüber beraten, das der Schützenbruder Willi Vocke die Leitung hierfür übernehmen soll. Unterstützt wird Vocke von den Schießwarten Herbert Keuns und Edgar Krebs. Auf der Generalversammlung am 31.Januar 1970 wird Willi Vocke dann zum 1. Jugendwart gewählt. Seit dieser Zeit haben viele der jetzigen Schützenbrüder und Schützenschwestern ihre Anfänge in unserem Verein in der Jugend genossen. Viele der jungen Majestäten, wie Kinderkönig, Mädchenbeste, Juniorenkönig und Juniorenbeste, haben später auch Königswürde bei den Erwachsenen erworben.
Über die vielen Jahre ihres bestehens haben die Jungschützen schon viele Erfolge bei Kreismeisterschaften und auch bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften vorweisen können.
Nicht nur der Schießsport wird hier gepflegt auch andere Unternehmungen, wie z. B. Kegeln, Fahrradtouren, Zeltlager u. v. m. begeistert die vielen jungen Mitglieder.
Wer nun die Lust verspürt in einer Gemeinschaft von Jugendlichen mitzuwirken, meldet sich doch bei unserem Jugendleiterin Maren Gremmel oder ihrer Vertreterin Thea Schäfer. Oder schaut mal beim Übungsschießen vorbei. Wir treffen uns montags und mittwochs in der Zeit von 18.00Uhr-19.30Uhr im Schützenhaus Hambühren. Schaut doch mal beim Übungsschießen vorbei.
Bei der Jugend steht neben dem Schießen auch die Gemeinschaft im Mittelpunkt. So findet jedes Jahr neben der Weihnachtsfeier auch eine Jahresfeier statt.
Diese Jahresfeier wird mit einen gemeinsamen Ausflug und der gewohnten Übernachtung gemeinsam mit den Zwergen im Schützenhaus begangen, wobei die meisten Jugendlichen zusammen den Abend am Lagerfeuer mit einigen Aktivitäten geniessen und anschließend wieder nach Hause fahren.
Jugendleitung | stellvertretende Jugendleitung | |
![]() |
Bild folgt | |
Maren Gremmel 29223 Celle |
Tobias Schäfer 29313 Hambühren |
|
E-Mail: jugendleiter@schuetzenvereinhambuehren.de |
Bilder: Thea Schäfer, Hans-Jürgen Hemme, Text: Hans-Jürgen Hemme, Maren Gremmel
50 Jahre Schützenjugend
Kurz nachdem 1969 der Amerikaner Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betrat, wurde auch im Schützenverein Hambühren ein großer Schritt unternommen: Die Gründung der Schützenjugend als neuer Teil des Vereins. Die Idee zur Gründung stammte vom Schützenbruder Willi Vocke, und er war auch der erste Jugendleiter. Die Schützenjugend brachte eine große Veränderung in das Vereinsgeschehen, denn die Jugendlichen durften damit bereits mit 12 Jahren in den Verein aufgenommen werden. Viele der ersten Jugendlichen sind bis heute Mitglieder des Schützenvereins.
Nicht nur in Deutschland passierte in letzten 50 Jahren so einiges auch bei der Schützenjugend standen viele Veränderungen an. So erlebte die Jugend mehrere Jugendleiter, den Neubau des Schützenhauses, die Erweiterung der Jugendmajestäten, die Einführung der Zwergen-Schießgruppe – ab 6 Jahren mit dem Lichtpunktgewehr, diverse Vorstandswechsel und einige Umgestaltungen des Schützenfest-Ablaufes.
Passend zu diesem Jubiläum ist auch das Motto diesjährigen Schützenfestes: „Das Schützenfest im Hambührener Land hat Tradition und Fortbestand“, denn die Schützenjugend ist Teil dieser Tradition und sie sichert den zukünftigen Fortbestand. Tradition ist etwas, was in der Geschichte entwickelt und von Generation zu Generation weitergegeben wird. Und Fortbestand meint das Aufrechterhalten dieser Traditionen.
Eine schöne Tradition der Schützenjugend ist die Jahresfeier mit Übernachtung im Schützenhaus. Nach einem Ausflug immer irgendwo anders hin, lässt man den Abend entspannt ausklingen und übernachtet zusammen mit den Zwergen im Schützenhaus. Eine weitere tolle Tradition ist das Schmücken des Festzeltes mit Birken, die gemeinsam aus dem Wald geholt werden.
Die Schützenjugend Hambühren besteht aktuell aus etwa 40 Kindern und Jugendlichen. Jugendleiterin ist Maren Gremmel und stellvertretender Jugendleiter ist Uwe Quader. Die Jugendlichen ab 12 Jahre treffen sich montags und mittwochs von 18:00 – 19:30 Uhr zum Übungsschießen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole. Die Zwerge ab 6 Jahre treffen sich alle 14 Tage von 16:00 – 18:00 Uhr zum Üben mit dem Lichtpunktgewehr.
Die Hambührener Jungschützen können auch immer wieder einige Erfolge bei den alljährlichen Vergleichswettkämpfen vorweisen. So wurden Emily Sue Paul, Hannah Lemke und Marco Glaner für ihre guten sportlichen Leistungen 2018 in der Gemeinde Hambühren ausgezeichnet.
50 Jahre Schützenjugend heißt auch 50 Jahre lang tolle Menschen, die sich verantwortlich mit Spaß an der Sache um die jüngsten Vereinsmitglieder gekümmert haben. Ein Dank gebührt an dieser Stelle allen Jugendleiter/innen und Stellvertretern, den Trainern und Betreuern oder auch den einfachen Helfern im Hintergrund.
Natürlich wurde die Jugendarbeit auch auf vielfältige Weise immer wieder von den erwachsenen Mitgliedern unterstützt. Anlässlich des diesjährigen Jubiläums haben es sich die beiden Hauptmajestäten des Vorjahres, Lars Schwerdtfeger und Jan Janßen, es sich nicht nehmen lassen, der Jugend zum Schützenfest 2019 ein Geschenk zu machen. Die beiden haben Anstecknadeln „50 Jahre Schützenjugend“ für alle aktiven Kinder und Jugendlichen gespendet, die auch von allen erworben werden konnten, die sich mit der Schützenjugend verbunden fühlen.
![]() |
Ausgezeichnet für gute sportliche Leistungen 2018 in der Gemeinde Hambühren wurden Emily Sue Paul (2.v.r.) und Hannah Lemke (rechts). Daneben Jugendleiterin Maren Gremmel und 1. Vorsitzender Jörg Lehne. |
![]() |
Jugendleiterin Maren Gremmel bedankte sich bei Lars Schwerdtfeger (links) und |
Text: Maren Gremmel / Matthias Reimker – Fotos: Hans-Jürgen Hemme
Ein ganz normales Jahresende bei der Schützenjugend
Im Dezember fand endlich wieder wie gewohnt die Weihnachtsfeier der Schützenjugend und Zwerge statt. In diesem Jahr ist die Jugendleitung mit den teilnehmenden Jugendlichen und Zwergen nach Winsen (Aller) in „Anderer´s“ Allerblick zum Kegeln gefahren. Hier wurde in vier Teams versucht möglichst schnell alle Zahlen des Tannenbaums zu werfen.
Anschließend ging es zurück ins Schützenhaus. Hier hat die Jugend noch ihr Glück bei dem ausschießen der Weihnachtsscheibe versucht und die Zwerge haben gebastelt. Als Highlight des Abends kamen die beiden amtierenden Könige und der Vereinsvorsitzende vorbei. Dieser überbrachte noch den Orden für die Westkreiszwergenkönigin Leni Kohsen. In dem Zuge wurden direkt auch die Weihnachtsscheiben übergeben. Bei den Zwergen ging diese an Friederike Schuster und bei der Jugend an Annie Laude.
Der Abend endete dann mit einem leckeren Abendessen und Weihnachtstüten von den Königen. Schon jetzt freuen sich alle auf die Weihnachtsfeier im nächsten Jahr.
![]() |
Die beiden Siegerinnen des Weihnachtsschießens, Friederike Schuster (vorne li.) und Annie Laude (vorne re.) präsentieren vor dem 1. Vorsitzenden Jörg Lehne (h. li.) und den Königen Andreas Asmuns (h. Mitte) und Ingo Kordowski (h. re.) ihre Weihnachtsscheiben. |
Text und Bild: Maren Gremmel
Ferienpass im Schützenhaus Hambühren
Am Mittwoch den 26.07.2023 fand die Ferienpassaktion des Schützenvereins Hambühren statt. Auch in diesem Jahr stand alles unter dem Motto „Zielen“ und so wurden vor und im Schützenhaus diverse Spiele aufgebaut. Das absolute Highlight war bei den rund 20 Kindern auch in diesem Jahr die Fußballdartscheibe. Was jedoch auch nicht fehlen durfte war der Nagelbalken. Hier war das Ziel mit möglichst wenig Schlägen einen Nagel in ein Holzbrett zu hämmern. Eine Neuheit in diesem Jahr war das Blasrohr schießen. So konnten die Kinder neben Lichtpunkt und Armbrust auch mit dem Blasrohr ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Nicht fehlen durften unser Gruppenspiel bei dem die Schnelligkeit im Vordergrund stand. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer spannenden Runde Wikinger Schach.
Wer Interesse hat den Schützenverein ebenfalls kennen zu lernen, ist herzlichen eingeladen vorbei zu schauen. Das Zwergenschießen (6-12 Jahre) findet in jeder ungraden Woche von 16-18 Uhr statt.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Teilnehmenden beim beliebten Fussball - Dart - Schießen | Zum Abschluß der Veranstaltung wurden allen Kindern noch eine Teilnahme- Urkunde überreicht. | Das Blasrohrschießen war in diesem Jahr neu im Programm und wurden von den teilnehmenden Kindern mit Begeisterung angenommen. |
Bilder und Text: Maren Gremmel