- Zwerge
- Ausflug
- Faschingsscheibe
- Osterscheibe

Unsere Zwerge sind die Kleinsten

Die Zwerge 2016 mit ihren Betreuerinnen (hintere Reihe) v. l.: Jugendleiterin Maren Gremmel, Birgit Heuer, Thea Schäfer, Anja Mundt, Regina Mischok, Trainer Cay Bolze und Hannelore Quader.
25 Jahre Zwerge
Das Jahr 2016 ist für die Zwerge ein Besonrderes: Denn die Zwerge feiern ihr 25 Jähriges Jubiläum. 1991 traten die ersten Kinder in den Verein ein und wurde unter anderem unter der Betreuung von Petra Krumm an das Schützenwesen herangeführt. So wurde auch im Jahr 1991 der erste Zwergenkönig ausgeschossen. Viele der damaligen Zwerge sind heute immer noch Mitglieder unseres Vereins und auch beim Wettkampf um die Hauptmajestäten dabei. Als besonders Highlight gab es für die aktuellen Zwerge unseres Vereins einen Jubiläumsorden. Das Zwergenschießen ist von damals bis heute eine Kombination aus dem Erlernen des Schießsportes sowie ein abwechslungsreiches Programm am spielen, basteln, malen oder ähnliches. Wir wünschen der Zwergenriege weiterhin ein gutes Gelingen und freuen uns über jeden neuen Zwerg.
Wir treffen uns alle 14 Tage Montags von 16:00 bis 18:00 Uhr. Geschossen wird mit dem Lichtpunktgewehr. In der Zwergenriege treffen sich Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 11 Jahren und werden von unserer "Zwergenmama" Sandra Asmus betreut.
Zwergenmama

Sandra Asmus
Habichtweg 12 * 29313 Hambühren
Tel.: 01590/1265690
hier geht es zur Terminübersicht!
Text: Maren Gremmel, Bilder: Hans-Jürgen Hemme, Thea Schäfer
Jahresfeier der Jugend und Zwerge des Schützenvereins Hambühren

Gruppenbild vor dem Phaeno
Endlich war es wieder soweit. Ende August fand unsere Jahresfeier der Zwerge und Jugend des Schützenvereins Hambühren statt. Diesmal stand alles unter dem Motto der Entdecker und was kann man da besseres machen als zusammen ins Phaeno nach Wolfsburg zu fahren.
Also hieß es für uns morgens Treffen am Bahnhof in Celle und mit dem Zug nach Wolfsburg. Selbst die Fahrt war für viele etwas Besonderes, denn gerade unsere kleinen Schützen waren das erste Mal mit dem Zug unterwegs und so wurde aus einem vorbeifahrenden "ICE" auch mal schnell ein "ECD". In Wolfsburg angekommen ging es schnell ins Phaeno wo zur Begrüßung alle einmal den Strom fließen fühlen konnten. Anschließend wurden die verschiedenen Exponate in kleinen Gruppen erforscht und ausprobiert. Zurück in Hambühren angekommen gab es ein leckeres gemeinsames Abendessen und mit geschickten Würfen wurde das Wikinger-Spiel sowohl mit kleinem Feld als auch mit großem Feld bezwungen. Während für die kleinsten nun langsam die Nacht im Schützenhaus begann wurde draußen noch Activity gespielt um den gelungenen Tag abzurunden. Nach der wie immer anschließenden Übernachtung im Schützenhaus endete unsere Jahresfeier mit einem gemeinsamen Frühstück und dem Versuch Isomatten und Schlafsäcke wieder in ihre Hülle zu verstauen. Alles in allem ein gelungenes Wochenende. Wir freuen uns auf das nächste Jahr.

Die jungen Vereinsmitglieder während ihrer "stärkenden" Pause im Phaeno.
Text: Maren Gremmel, Bild: Privat
Lara Lach gewinnt das Faschingsschießen
Am Rosenmontag erschienen die Hambührener Zwerge in bunter Verkleidung zum Faschingsschießen im Schützenhaus am Bruchweg.
Das diesjährige Faschingsschießen bei den Hambührener Zwergen konnte passend zum Straßenkarneval am Rosenmontag durchgeführt werden. „Zwergenmama“ Sandra Asmus begrüßte hierfür wieder zahlreiche „Zwerge“ im Schützenhaus am Bruchweg. Als Beste erwies sich in diesem Jahr Lara Lach, die ihre Mitstreiter auf die weiteren Plätze verwies und die begehrte Faschingsscheibe in Empfang nehmen konnte.

Die Siegerin, Lara Lach, präsentiert stolz die errungene Faschingsscheibe.
Bilder: Sandra Asmus und Text: Hans-Jürgen Hemme
Osterscheibenschießen bei den Zwergen
Ole Mats Schwerdtfeger und Julius Langrehr heißen die Titelträger 2020 und 2021



Die Osterscheibe 2020 und den Osterhasen gewann Ole Mats Schwerdtfeger.
Julius Langrehr sicherte sich die Osterscheibe 2021.
Leider konnten die Schützenjugend und die Zwerge auch in diesem Jahr die Osterscheibe nicht wie gewohnt mit dem Lichtpunkt, dem Luftgewehr oder der Luftpistole ausschießen. Dies hat uns jedoch nicht davon abgehalten, eine andere Lösung zu finden.
Die Zwerge haben sich zuerst an das digitale Bekämpfen der Coronaviren gemacht. Hier konnte sich Ole Mats Schwerdtfeger mit den richtigen Tipps durchsetzen und gewann die Osterscheibe 2020.
Für das Jahr 2021 galt es neben den richtigen Treffern auch die richtigen Lösungen auf die Denksportaufgaben zu finden. So haben unsere Zwerge und Jugend zum Beispiel ausgerechnet, wie viele Fische noch im Aquarium sind und herausgefunden, welcher Tag gesucht ist. Am meisten Punkte konnte hier Julius Langrehr erzielen und sichert sich so die Osterscheibe 2021 der Zwerge. Bei der Jugend konnte sich Heike Schäfer mit einem Punkt Vorsprung die Scheibe sichern.
Als Überraschung gab es zu Ostern noch eine Ostertüte. Bei den Zwergen hatte sich in dieser neben etwas Schokolade auch ein Hase zum Selberbasteln versteckt.
Wir hoffen den Wettkampf um die nächste Scheibe wieder in unserer eigentlichen Sportart austragen zu können.
Bilder und Text: Maren Gremmel
- Zwerge
- Ausflug
- Faschingsscheibe
- Osterscheibe
Unsere Zwerge sind die Kleinsten
Die Zwerge 2016 mit ihren Betreuerinnen (hintere Reihe) v. l.: Jugendleiterin Maren Gremmel, Birgit Heuer, Thea Schäfer, Anja Mundt, Regina Mischok, Trainer Cay Bolze und Hannelore Quader.
25 Jahre Zwerge
Das Jahr 2016 ist für die Zwerge ein Besonrderes: Denn die Zwerge feiern ihr 25 Jähriges Jubiläum. 1991 traten die ersten Kinder in den Verein ein und wurde unter anderem unter der Betreuung von Petra Krumm an das Schützenwesen herangeführt. So wurde auch im Jahr 1991 der erste Zwergenkönig ausgeschossen. Viele der damaligen Zwerge sind heute immer noch Mitglieder unseres Vereins und auch beim Wettkampf um die Hauptmajestäten dabei. Als besonders Highlight gab es für die aktuellen Zwerge unseres Vereins einen Jubiläumsorden. Das Zwergenschießen ist von damals bis heute eine Kombination aus dem Erlernen des Schießsportes sowie ein abwechslungsreiches Programm am spielen, basteln, malen oder ähnliches. Wir wünschen der Zwergenriege weiterhin ein gutes Gelingen und freuen uns über jeden neuen Zwerg.
Wir treffen uns alle 14 Tage Montags von 16:00 bis 18:00 Uhr. Geschossen wird mit dem Lichtpunktgewehr. In der Zwergenriege treffen sich Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 11 Jahren und werden von unserer "Zwergenmama" Sandra Asmus betreut.
Zwergenmama
Sandra Asmus
Habichtweg 12 * 29313 Hambühren
Tel.: 01590/1265690
Text: Maren Gremmel, Bilder: Hans-Jürgen Hemme, Thea Schäfer
Jahresfeier der Jugend und Zwerge des Schützenvereins Hambühren
Gruppenbild vor dem Phaeno
Endlich war es wieder soweit. Ende August fand unsere Jahresfeier der Zwerge und Jugend des Schützenvereins Hambühren statt. Diesmal stand alles unter dem Motto der Entdecker und was kann man da besseres machen als zusammen ins Phaeno nach Wolfsburg zu fahren.
Also hieß es für uns morgens Treffen am Bahnhof in Celle und mit dem Zug nach Wolfsburg. Selbst die Fahrt war für viele etwas Besonderes, denn gerade unsere kleinen Schützen waren das erste Mal mit dem Zug unterwegs und so wurde aus einem vorbeifahrenden "ICE" auch mal schnell ein "ECD". In Wolfsburg angekommen ging es schnell ins Phaeno wo zur Begrüßung alle einmal den Strom fließen fühlen konnten. Anschließend wurden die verschiedenen Exponate in kleinen Gruppen erforscht und ausprobiert. Zurück in Hambühren angekommen gab es ein leckeres gemeinsames Abendessen und mit geschickten Würfen wurde das Wikinger-Spiel sowohl mit kleinem Feld als auch mit großem Feld bezwungen. Während für die kleinsten nun langsam die Nacht im Schützenhaus begann wurde draußen noch Activity gespielt um den gelungenen Tag abzurunden. Nach der wie immer anschließenden Übernachtung im Schützenhaus endete unsere Jahresfeier mit einem gemeinsamen Frühstück und dem Versuch Isomatten und Schlafsäcke wieder in ihre Hülle zu verstauen. Alles in allem ein gelungenes Wochenende. Wir freuen uns auf das nächste Jahr.
Die jungen Vereinsmitglieder während ihrer "stärkenden" Pause im Phaeno.
Text: Maren Gremmel, Bild: Privat
Lara Lach gewinnt das Faschingsschießen
Am Rosenmontag erschienen die Hambührener Zwerge in bunter Verkleidung zum Faschingsschießen im Schützenhaus am Bruchweg.
Das diesjährige Faschingsschießen bei den Hambührener Zwergen konnte passend zum Straßenkarneval am Rosenmontag durchgeführt werden. „Zwergenmama“ Sandra Asmus begrüßte hierfür wieder zahlreiche „Zwerge“ im Schützenhaus am Bruchweg. Als Beste erwies sich in diesem Jahr Lara Lach, die ihre Mitstreiter auf die weiteren Plätze verwies und die begehrte Faschingsscheibe in Empfang nehmen konnte.
![]() |
Die Siegerin, Lara Lach, präsentiert stolz die errungene Faschingsscheibe. |
Bilder: Sandra Asmus und Text: Hans-Jürgen Hemme
Osterscheibenschießen bei den Zwergen
Ole Mats Schwerdtfeger und Julius Langrehr heißen die Titelträger 2020 und 2021
![]() |
![]() |
![]() |
Die Osterscheibe 2020 und den Osterhasen gewann Ole Mats Schwerdtfeger. | Julius Langrehr sicherte sich die Osterscheibe 2021. |
Leider konnten die Schützenjugend und die Zwerge auch in diesem Jahr die Osterscheibe nicht wie gewohnt mit dem Lichtpunkt, dem Luftgewehr oder der Luftpistole ausschießen. Dies hat uns jedoch nicht davon abgehalten, eine andere Lösung zu finden.
Die Zwerge haben sich zuerst an das digitale Bekämpfen der Coronaviren gemacht. Hier konnte sich Ole Mats Schwerdtfeger mit den richtigen Tipps durchsetzen und gewann die Osterscheibe 2020.
Für das Jahr 2021 galt es neben den richtigen Treffern auch die richtigen Lösungen auf die Denksportaufgaben zu finden. So haben unsere Zwerge und Jugend zum Beispiel ausgerechnet, wie viele Fische noch im Aquarium sind und herausgefunden, welcher Tag gesucht ist. Am meisten Punkte konnte hier Julius Langrehr erzielen und sichert sich so die Osterscheibe 2021 der Zwerge. Bei der Jugend konnte sich Heike Schäfer mit einem Punkt Vorsprung die Scheibe sichern.
Als Überraschung gab es zu Ostern noch eine Ostertüte. Bei den Zwergen hatte sich in dieser neben etwas Schokolade auch ein Hase zum Selberbasteln versteckt.
Wir hoffen den Wettkampf um die nächste Scheibe wieder in unserer eigentlichen Sportart austragen zu können.
Bilder und Text: Maren Gremmel